EMAS-Audit 2021
Externes EMAS*-Audit der Umweltarbeit am 19. August 2021
Die jährlichen Kennzahlen wurden überprüft, Begründungen erfragt, Informationen über die Ziele der Umweltarbeit eingeholt, Managementberichte, Berichte interner Audits und der Stellungnahmen des Umweltteams gesichtet und die
Einhaltung der umweltbezogenen und arbeitsrechtlichen Maßnahmen im Rechtscheck überprüft: DI Dr. Kanzian unterzog am 19. August unsere Umweltarbeit dem alle vier Jahre für EMAS-Pfarren durchzuführenden
externen Audit.
Zu dieser Überprüfung gehörte auch ein Rundgang. Er bezog sich in diesem Jahr auf den Keller der Pfarre, im Besonderen auf die in der Pfarre verwendeten Reinigungsmittel. Weiters besichtigte DI Dr.Kanzian auch den JS-Garten und das JS-Gebäude.
Auch Pfarrer Schörghofer, der als Pfarrer die oberste Leitung für die Umweltarbeit innehat, nahm an der Sitzung teil.
Der Auditor stellte unserer Pfarre ein gutes Zeugnis aus. Das Umweltteam ist motiviert sich weiter zu engagieren und nimmt Anregungen und Wünsche gerne auf. (eMail an umweltteam@pfarre-lainz-speising.at).
* EMAS ist ein europäisches Umweltmanagementprogramm. In Österreich sind über 300 Betriebe EMAS-zertifiziert.
EMAS Audit 2020
Die für das Jahr 2020 vorgeschriebene Auditierung fand aufgrund der Corona-Lockdowns erst im Februar 2021 statt. Wir freuten uns, dass Markus Gerhartinger, der Umweltbeauftragte
der Erzdiözese Wien, auch zu diesem Termin das interne Audit in unserer Pfarre durchführte. Er konnte sich überzeugen, dass wir die Empfehlungen aus dem vorhergegangenen Audit umgesetzt haben. Dabei handelte es sich vor allem um
Ergänzungen bei den Kennzahlen, durch die das Umweltbewusstsein der Pfarrmitarbeiter/innen hervorgehoben werden kann (z.B. Erhebung der km Fußwege ergänzend zur Erhebung der mit privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten km).
Wir konnten im Jahr 2020 von den geplanten Maßnahmen, den Angeboten zur Ressourcenschonung und zu einer umweltgerechten Bepflanzung in Gärten und auf Balkonen wegen der Lockdowns nur den Re- und Upcycling-Workshop umgesetzen.
Das Umweltteam freut sich schon auf die Zeit, in der Treffen wieder möglich sind und dann neben o.g. Angeboten weitere Ideen umgesetzt werden können.
Anregungen und Wünsche nimmt das Umweltteam gerne entgegen
(eMail an umweltteam@pfarre-lainz-speising.at).
EMAS-Audit 2019
Im November 2019 haben
wir uns als EMAS-Pfarre der vorgeschriebenen jährlichen internen Auditierung unterzogen. Mit Markus Gerhartinger, dem Umweltbeauftragten der Erzdiözese, hatten wir einen Auditor, der die vorliegenden Daten genau überprüfte und interessante Anregungen für zusätzliche Aufzeichnungen lieferte. Er zeigte großes Interesse für die Umweltleistungen der Pfarre und hob besonders das Projekt des Umweltgartens in der Steinlechnergasse hervor, in dem in einer Stadtpfarre (Jungschar-) Kindern der umweltbewusste Umgang mit der Natur vermittelt werden kann.
Aufbauend auf dem Themenschwerpunkt („Bewusster Umgang mit Bekleidung – Textilien“) des
vergangenen Jahres werden im Umweltteam wieder Angebote zur Ressourcenschonung entwickelt. Gleichzeitig ist es ein Anliegen, weiterhin CO2-Emmissionen zu reduzieren, mit Papier und Wasser, Energie sparsam umzugehen bzw. bewusst hauszuhalten.
Anregungen und Wünsche nehmen wir gerne entgegen (in die Box in der Kirche beim Zeitungstisch Ecke Lainzerstraße-Jagdschlossgasse oder ein eMail an umweltteam@pfarre-lainz-speising.at schreiben).
Foto: Mitglieder des Umweltteams der Pfarre und der Auditor
Emas-Audit 2018
Als EMAS-Pfarre müssen wir uns jährlich einer Auditierung unterziehen. Am 1. Dezember überprüfte Herr Dr. Pesendorfer die Einhaltung der EMAS- Vorgaben und er informierte sich über die Umweltleistung und die dafür
gesetzten Maßnahmen der Pfarre, die im Sinne von Schöpfungsverantwortung und Umweltgerechtigkeit durchgeführt werden.
In den fünf Jahren, seit denen die Pfarre die Umweltplakette führen darf, sind viele Maßnahmen gesetzt und weitergeführt
worden. Zwei Aktionen im letzten Jahr seien als Beispiele genannt. Statt
Teelichtern in Alubehältern werden wieder befüllbare Kunststoffbehälter für die Kerzen verwendet. Damit
unterstützen wir gleichzeitig Menschen in Behinderteneinrichtungen, die diese Arbeit ausführen. Eine andere Maßnahme sind die Sitzpolster in der Kirche, die ein angenehmeres Sitzen auf den Stahlbänken ermöglichen und im Winter auch wärmend wirken.
Wenn Sie mehr über die Tätigkeit des Umweltteams wissen oder vielleicht auch mitarbeiten wollen, dann nutzen Sie in der Kirche die Box beim Zeitungstisch Ecke Lainzerstraße-Jagdschlossgasse und werfen Sie einen Zettel mit Ihren Wünschen oder Anregungen ein.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anregungen.
Mit herzlichem Dank Das Umweltteam der Pfarre