Taufe
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt in der Pfarrkanzlei ca. einen Monat vor dem gewünschten Tauftermin. Diesen vereinbaren Sie bitte mit P. Gustav Schörghofer persönlich (0699/ 10727508) oder über die Pfarrkanzlei.
Zur Taufanmeldung mitzubringen sind die Geburtsurkunde und der Meldezettel des Kindes, die Taufscheine von Vater und Mutter und (wenn vorhanden) der Trauschein bzw. die Heiratsurkunde der Eltern. Des weiteren ist der Taufschein, der Meldezettel und Trauschein des Paten mitzubringen. Taufpaten müssen Mitglied der römisch-katholischen Kirche oder einer unierten katholischen Kirche sein. Taufpaten müssen gefirmt sein und dürfen nicht aus der Kirche ausgetreten sein!
Erstkommunion
Die Erstkommunionsvorbereitung wird ab Jänner in Themenblöcken (ein Samstagvormittag pro Monat) für Kinder und Eltern stattfinden. Die genauen Termine werden beim Elternabend bekannt gegeben.
Termin Elternabend: 19. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Konzilsgedächtniskirche
Firmung
Liebe/r junge/r Christ*in,
hier kommt die Einladung zu deiner Firmung, bzw. die Einladung, dich darauf vorzubereiten.
Wir Christ*innen können uns firmen lassen ab dem Jahr, in dem wir 15 Jahre alt werden. Wir können dabei JA sagen zu unserem Glauben. Wir können JA sagen zu den vielen Gaben, die Gott uns geschenkt hat, können überlegen, wo und wie wir sie gut einsetzen könnten…
Das alles sollte man sich nicht im stillen Kämmerlein überlegen ...sondern mit möglichst vielen anderen zusammen.
Genau das bieten wir dir in unserer Pfarre Lainz an: Bei Möglichkeiten: in kleinen Gruppen zusammen zu kommen oder als großer Haufen; bei Sozialaktionen oder Gottesdiensten, bei denen du dich wohlfühlen und einbringen kannst; bei
kurzen Gruppentreffs oder dem chilligen Wochenende … beim nächsten Firmfest in unserer Pfarre am Pfingstsamstag 2023!
Melde dich jetzt in der Pfarrkanzlei an! Jeden Donnerstag zwischen 17:00 – 19:00 Uhr (im Pfarrhaus hinter der Kirche). Am besten du bringst gleich deinen Taufschein mit, € 50 .- … und ein Passbild … damit wir uns ein Bild von dir machen können :) Sag uns auch gleich an welchem Nachmittag/Abend du gar keinen Zeit unter der Woche hast …
… und JA, deine Freud*innen kannst du auch gleichmitnehmen… auch wenn sie woanders wohnen ...
Es geht dann los mit dem Startnachmittag am Samstag, den 12. November von 16:00 bis 21:00 Uhr (im Alten Pfarrhof, Jugendheim)
Auf dein Kommen freuen sich
Tobias, Barbara, Vera und Peter (0676/5227141 ...für Fragen)
Trauung
Anmeldung in der Pfarrkanzlei der Wohnpfarre von Braut oder Bräutigam einige Monate vorher.
Wenn beide noch nicht verheiratet waren, bringen Sie zur Anmeldung von beiden Partnern bitte folgende Dokumente mit: Taufschein, Geburtsurkunde, Meldezettel, amtlicher Lichtbildausweis, standesamtliche Heiratsurkunde (letztere muss spätestens bei der Trauung vorliegen).
Sollten sie bereits standesamtliche Vorehen gehabt haben, sind zusätzlich noch folgende Dokumente mitzubringen: zivile Heiratsurkunde, Scheidungsdekrete bzw. Sterbeurkunde.
Sollten Sie bereits kirchliche Vorehen gehabt haben, ist der kirchliche Trauschein, die Sterbeurkunde bzw. die Annullierung der Vorehe mitzubringen.
Krankenkommunion und Krankensalbung:
Anfrage bitte in der Pfarrkanzlei
Feier der Versöhnung (Beichte):
Einen Gesprächstermin können Sie direkt mit P. Schörghofer SJ ( 0699 10727508) vereinbaren.