Leitlinien

Umweltleitlinien der Pfarre Lainz-Speising, St. Ignatius“, Wien 13

Präabmel


„Die Berufung, Beschützer des Werkes Gottes zu sein, praktisch umzusetzen gehört wesentlich zu einem tugendhaften Leben.“(217)


„Die Menschheit ist aufgerufen sich der Notwendigkeit bewusst zu werden, Änderungen im Leben, in der Produktion und im Konsum vorzunehmen, um diese Erwärmung oder zumindest die menschlichen Ursa­chen, die sie hervorrufen und verschärfen, zu bekämpfen. (23).“


Papst Franziskus, aus der Enzyklika „Laudato si“, über die Sorge für das gemeinsame Haus, 2015.

Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung haben mit Gerechtigkeit und Teilen zu tun. Im christ­li­chen Glaubensverständnis hat Gott die Erde allen Menschen zur Bebauung und Obhut übergeben. Wir sehen Schöpfungsbewahrung und Ressourcenschonung daher als ein Bemühen um weltweite Ge­schwi­sterlichkeit. Die Auswirkungen des Klimawandels bedrohen am meisten die Menschen in den armen Ländern.

Leitlinien
Die „Sorge um das gemeinsame Haus“ ist eine Aufgabe, die alle Mitglieder der Pfarre
Lainz-Speising herausfordert und ins Handeln miteinbezieht.


Naturnahen Lebensraum schaffen
Im Mittelpunkt der aktuellen Aktivitäten zur Gestaltung eines naturnahmen Freiraumes steht die Zu­sam­menarbeit mit den Jungscharkindern und ihren Leitern und Leiterinnen. Sie sind die handelnden Personen in der nächsten Generation und sie sollen mit Freude Verantwortung für die Schöpfung übernehmen.


Ressourcen schonen
Ressourcenschonung ist ein großer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Deswegen ist es uns wichtig, Bewusst­sein für die Begrenztheit der Ressourcen durch Information und Workshops zu schaffen.
Der Bedarf an fossilen Energieträgern in der Pfarre ist durch den Einsatz erneuerbarer Energien stetig zu verringern.
Auf den „ökologische Fußabdruck“ von Lebensmitteln, besonders von Fleisch, ist bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu achten und ihn damit zu verringern.

Eine generationenübergreifende Kooperation in Gärten trägt sowohl zum Erfahrungsaustausch als auch zur vollen Nutzung von Schätzen, die in den Gärten heranwachsen, bei.


Die Einhaltung der rechtlichen und formalen Vorgegebenheiten zur regelmäßigen Wiedererwerbung
der EMAS-Zertifizierung sind bestimmend für das Handeln in der Pfarre Lainz-Speising.
Wien, 15. Juni 2020